Mit dem Boxhagener Platz verbinde ich viele Erinnerungen und Momente mit Freunden und Bekannten. Vor allem die beiden Märkte – ein Wochenmarkt am Samstag und ein Trödelmarkt am Sonntag prägen diese Erinnerungen.
Auf die Idee dort hinzugehen wurde ich von einem Kaffee-Verkäufer gebracht, der in KH auf dem Markt steht. Er schenkt auch auf dem Boxi aus und hatte mich damals eingeladen. Dann habe ich die Märkte mit verschiedenen Freunden aus verschiedenen Freundeskreisen besucht und hatte immer gute Erlebnisse.
Mit gefällt die Atmosphäre dieses Viertels, die typisch für das Berlin von heute ist: nicht sanierte Wohnhäuser neben Ateliers und Boutiquen, Touristen und Einwohner und eine ausgeprägte Gastronomische Szene.
Wenn ich dort bin sehe ich mich – auch wenn ich in Berlin wohne – als Besucher und Genießer dieses Flairs. Einen Alltag kann ich mir dort nicht vorstellen, da der Raum zu aufgeladen ist. Ich genieße die Ausflüge dorthin, aber ich weiß auch, dass es für mich kein Ort für das tägliche Leben ist.